Mit einer Eigentumsquote bei Ein- und Zweifamilienhäusern von gerade mal 41% bildet Deutschland im europäischen Vergleich das Schlusslicht.

Die vom VES 2002 beauftragte Emnid-Studie zeigt hingegen: 7 Millionen Bundesbürger möchten in den nächsten drei bis fünf Jahren ein Eigenheim erwerben. Bei weiteren 5 Millionen steht das Wohneigentum auf der Wunschliste ganz oben. –>

 
Damit beschäftigen sich über 12 Millionen Bundesbürger mit dem Gedanken, mittelfristig Eigenheim-Besitzer zu werden.
Bei einem Marktanteil von rund 20% für den Selbstbau ergibt sich hier in den kommenden Jahren ein Marktpotential von über 2,4 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser, die im Selbstbau erstellt werden.


Den Ergebnissen der Emnid-Studie folgend hat der deutsche Bauinteressent vor allem den Wunsch nach möglichst viel Wohnfläche samt ausgebautem Dachgeschoss und einem Keller. Dabei favorisieren die Kunden eine auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Grundrissgestaltung.
Ein Haus »von der Stange« wird zugunsten des Ausdrucks der eigenen Persönlichkeit abgelehnt. Für die individuelle Planung ist sogar die Bereitschaft vorhanden, mehr Geld auszugeben.