Gerne schicken wir Ihnen per Post eine ausführliche Version der 31 Schritte. Darin erfahren Sie mehr Details zu den Phasen und auch, wo Eigenleistung möglich ist.
Kostenlos bestellen –>







Ihre Träume werden durch Selbstbau und die effiziente, auf Sie zugeschnittene Planung verwirklicht. Der VES besitzt dafür langjährige Erfahrung.




Ihre Eigenleistung wird wie gebildetes Eigenkapital verwertet. Wir entwickeln gemeinsam das für Sie passende Finanzierungsmodell.

scrollen Sie unten bitte weiter!

Unsere Spezialisten garantieren den reibungslosen Ablauf. Bauen ohne allein gelassen zu werden – das gibt Sicherheit. Der VES und die Mitglieder stehen während der kompletten Bauphase an Ihrer Seite.


Der Baugrubenaushub ist Sache des Fachbetriebs.



Das Schnurgerüst markiert die Außenmaße. Eine stabile und standsichere Konstruktion ist wichtig.


Fundament für den Erfolg: die Bodenplatte. Auf dieser Grundlage wird in den kommenden Monaten Ihr Heim entstehen.

Selbstbaugerechte Bausteine und Bauelemente sorgen dafür, dass die Mauerarbeiten regelrecht Spaß machen.


Wirtschaftliche Spannweiten der Decken reduzieren die Kosten. Planen Sie mit dem Profi, welches Deckensystem zum Einsatz kommen soll.

Der Baubetreuer berät Sie über geeignetes Material zur Isolierung der Kelleraußenwände. In Frage kommen Dichtungsfolie oder Bitumenanstrich.


Ein gutes selbstbaufreundliches System ist Teil der Profibegleitung zur Errichtung des Geschossschornstein.

Die Statik muss stimmen, wenn der Zimmermann den Dachstuhl aufschlägt. Das ist Profisache.


Die Dacheindeckung kann nach dem erfolgreichen Aufschlagen des Dachstuhls erfolgen.


Den richtigen Querschnitt für die Dachrinnen erfahren Sie aus dem System.


Viele Fertigfenster-Programme gibt es auf dem Markt, deren Preisvorteile Sie nutzen sollten.

Rolladen, Rollladenkasten und Fensterbänke sind häufig im Fertigfenster-Satz enthalten. Die Montage kann dadurch leicht erfolgen.


Wichtig ist neben guter Verarbeitbarkeit der Materialien auch die Einhaltung der aktuellen Wärmeschutzverordnung. Die VES-Profis beraten Sie.

Das Verlegen der Rohre ist simpel. Für die Endabnahme ist jedoch ein Profi gefragt.


Gründliche Information über das vielfältige Marktangebot lohnt sich. Die Installation ist auch für Ungeübte kein Problem.

Lassen Sie sich eine exakte Wärmebedarfsrechung erstellen und entscheiden Sie sich für ein erprobtes System mit Wartungsvertrag.


Die normgerechte Leitungsinstallation organisiert der Profi. Vorher können Sie die Schlitzarbeiten und Bohrungen selber erledigen.

Spezialwerkzeug und Infos zur Schichtstärke kommen vom Profi. Dann geht’s selber ans Werk.


Die Ausbauplatten sind die Grundlage für Feuchteschutz, Schallschutz, Feuerschutz und Einbauten.

Eine gute Trittschalldämmung trägt wesentlich zum Wohnkomfort bei, ist sie doch gleichzeitig auch Wärmeschutz.


Auch hier gilt: Auf den Partner und die Konstruktion kommt es an. Selbstbaugerechte Treppen sind erhältlich.


Der Aufwand zur Montage der Fensterbänke ist gering.


Auf den von Ihnen gemauerten Wänden könnten Sie mit Fliesen Muster Ihrer Wahl erzeugen. Entwerfen Sie doch einfach mal selbst!

Achten Sie bei Preisvergleichen auch auf zeitgemäßen Einbruchschutz! Türen, die zu Baukastensystemen passen, bringen Vorteile.


Wichtig bei der Montage ist eine stabile Befestigung der Rahmenkonstruktion.



Wer hat nicht schon mal tapeziert, gewalzt oder lackiert? Trotzdem: In schwierigen Fällen hilft der Profi.


Lassen Sie sich gut beraten, was die Bodenbeläge angeht: Die Unterschiede hinsichtlich Kosten und Einsparung durch Eigenleistung sind erheblich.

Die Fassade ist die Visitenkarte Ihres Hauses. Aber auch hier können Sie selber Wunder wirken! Und bald einziehen …